-
Warum wir uns den Zickenkrieg nicht einreden lassen sollten! – Ein Hoch auf Frauennetzwerke
Gepostet am 17. Februar 2022Mehr lesenWelche Frau in Führung kennt das nicht. Eine fast reine Männerrunde im Meeting. Auf 15 Männer gerade mal zwei Frauen. Und dann kommt es zum Eklat, aus Sicht der Männer. Frau A hat eine Präsentation gehalten. Wie immer gibt es Punkte, die unstrittig sind, und andere, die Diskussionsbedarf erzeugen. Reaktionen im Meeting gleich Null. Doch […]
-
Zweifelt nicht zu sehr an Euren Fähigkeiten!
Gepostet am 14. Januar 2022Mehr lesenUrsula Clara Deschka, Vorstandsmitglied von ergo Deutschland, ermutigt Frauen authentisch zu sein. Ein Interview! Sie sind Mitglied des Vorstands der ERGO Deutschland AG, sowie Vorsitzende des Vorstands der ERGO Krankenversicherung AG und haben noch Vorstandsposten bei Töchtern der ERGO inne. Den ersten Vorstandsposten haben Sie 2017 angenommen, weitere sind dazu gekommen. Was hat Sie motiviert […]
-
Die US-Fußballerinnen um Megan Rapinoe und ihr Kampf für Equal Payment
Gepostet am 14. Januar 2022Mehr lesenSeit geraumer Zeit kämpfen die Spielerinnen des US-Nationalteams vor Gericht für Equal Payment – mit schlagenden Argumenten. Ihre Erfolge machen nicht nur Mut, sondern haben auch Vorbildcharakter. Aktualisierung am 23. Februar 2022: Großer Sieg für die Streiterinnen für Equal Payment. Nach jahrelangem Kampf erhalten die US-amerikanischen Nationalfußballerinnen künftig vom Verband US Soccer die gleiche Bezahlung […]
-
Über Erfolgsfaktoren für Innovationen in der hybriden Arbeitswelt – Ein Gespräch mit Katharina Hochfeld
Gepostet am 22. November 2021Mehr lesenSeit September diesen Jahres leitet Katharina Hochfeld das Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) der Fraunhofer IAO. Ein besonderer Fokus ihrer Forschungsarbeit liegt auf der Rolle der Unternehmenskultur für das Gelingen von Transformationsprozessen. Im Zuge des Kick-Offs des 11. Cross-Mentoring Programms in Augsburg, das Dr. Katharina Hochfeld mit einem spannenden Impulsvortrag bereichert hat, hat […]
-
„Wir möchten, dass Gleichstellung Realität wird!“ Frauen-Netzwerke: die Expertisen der SWM
Gepostet am 29. Oktober 2021Mehr lesenMänner nutzen häufig ihre Kontakte, um Karriere zu planen. Frauen bedienen sich dieser Gelegenheit noch zu selten, holen aber in Sachen Netzwerken erfreulicherweise stark auf. Wir stellen in unregelmäßigen Abständen Frauen-Netzwerke vor und starten mit dem Frauen-Netzwerk der SWM. Dieses entstand 2015 und zählt mittlerweile 500 Kolleginnen. Das Kernteam der Expertisen besteht aus Ines Lindner, […]
-
New normal nach Corona: Unternehmen sollten Strukturen anpassen
Gepostet am 5. Oktober 2021Mehr lesenNach Corona geht es in den Unternehmen darum, strukturelle Veränderungen auf den Weg zu bringen. Das „new normal“ sollte die Bindung an das Unternehmen stärken, statt den Wechselwillen zu fördern. Das wissen wir alle: Während der Covid-19-Pandemie haben sich Arbeitsalltag und Arbeitszeiten vieler Beschäftigter verändert, insbesondere von Frauen und Müttern. Laut einer McKinsey Studie von […]