-
Vom Prüfauftrag zur Tochtergesellschaft – Im Interview mit Roswitha Hochenrieder, Geschäftsführerin der LHM Services GmbH
Gepostet am 7. November 2019Mehr lesenRoswitha Hochenrieder ist Mitglied der Geschäftsführung bei der LHM Services GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke München. Zusammen mit dem 2. Geschäftsführer, Martin Janke, führte sie den Prüfauftrag für die Kooperation zwischen den Stadtwerken München und der Landeshauptstadt München durch. Das Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Lösung für die Übernahme der IT-Dienstleistungen an Münchens […]
-
Nachgefragt: Topsharing und Elternzeit – kann das funktionieren? Dr. Clara Kronberger und Nicole Gargitter von den Stadtwerken München im Interview
Gepostet am 3. Juli 2019Mehr lesenVor einiger Zeit interviewten wir Frau Dr. Kronberger und Frau Nicole Gargitter schon einmal. Die beiden Frauen leiten zusammen den Bereich „Telekommunikation“ bei den Stadtwerken München. Damals war Frau Kronberger bereits Mutter, heute ist Frau Gargitter in Elternzeit. Doch wie funktioniert Topsharing, wenn eine der beiden Führungskräfte plötzlich ausfällt? Welchen Herausforderungen sahen sich die beiden […]
-
Wie kann Männern die Angst vor Frauenförderung genommen werden? – MFF Kompetenzforum
Gepostet am 3. Juni 2019Mehr lesenDiese Frage steht immer dann im Raum, wenn neue Förderprogramme für Frauen entwickelt werden sollen. Um solche in einem Unternehmen zu etablieren, ist immer auch die Zustimmung aus dem Topmanagement erforderlich. Die männliche Führungsriege zeigt sich jedoch häufig desinteressiert oder aber – ängstlich. Woher diese Angst kommt und welche Strategien es gibt, um sie zu […]
-
The sky`s the limit
Gepostet am 31. Juli 2018Mehr lesen„In case of getting stuck – and I get stuck a lot – I learned to pause, to take a deep breath and to linger around for a while. Be it in business or at the mountain, after a while I see the next step” – Susanne Müller Zantop auf dem Weg zum höchsten Gipfel […]
-
So entsteht ein Frauennetzwerk – am Beispiel der LVM Versicherung
Gepostet am 14. März 2018Mehr lesenDer Nutzen durch Netzwerke ist unbestritten. Allein Frauen fehlt oft die Zeit für die mühsame Kontaktpflege. Um ihnen dies zu erleichtern, kristallisieren sich immer mehr unternehmensinterne Frauen-Netzwerke heraus wie das der LVM Versicherung. Zwei Mitbegründerinnen erzählen wie sie sich organisieren, was sie ihren Teilnehmerinnen bieten und geben Impulse für die eigene Netzwerkgründung.
-
„Erst durch Individualität entsteht ein runder Mensch“ – Vorstandsgespräch mit Daniel Just, BVK
Gepostet am 15. Januar 2018Mehr lesenSeltene Offenheit eines Vorstandsvorsitzenden: Daniel Just, oberste Führungskraft der Bayerischen Versorgungskammer, spricht im Interview über flexibles Arbeiten, Frauen im Vorstand und Männern in Elternzeit – und gibt dabei auch viel Privates preis.