-
Interview Pauline Lindwall – Preisträgerin des Women’s Board Award 2020
Gepostet am 8. Juli 2020Mehr lesenPauline Lindwall wurde in diesem Jahr mit dem Women’s Board Award 2020 ausgezeichnet. Vor 10 Jahren war sie Mentorin in unserem Cross-Mentoring Programm in Frankfurt. Was der Award für sie bedeutet und was sie gerne anderen Frauen mitgeben würde, erzählt sie uns im Interview: Dear Mrs Lindwall, first of all congratulations to the Women’s Board […]
-
„Elternzeit ist kein Karrierehemmnis“
Gepostet am 27. Februar 2020Mehr lesenDaniel Jagar, Berater bei KPMG, war in Elternzeit und holt seine Kinder regelmäßig von der Kita ab. Wie geht das? Ein Gespräch über Mut, Selbstbewusstsein und Mentalitätswandel.
-
EIN LEBEN OHNE PRÄSENZ UND WIRKUNG … IST KEIN GUTES … – Interview mit Karin Krug
Gepostet am 21. Februar 2020Mehr lesen„Nur 22 Prozent der deutschen Theater werden von Frauen geleitet – und noch weniger von Frauen gegründet. Karin Krug ist eine davon. Zusammen mit ihrem Kollegen Andreas Wolf aus der Schauspielschule gründete sie 1992 das fastfood theater München, eine der ersten Improvisationsbühnen des Landes, und leitet es seitdem sehr erfolgreich. Studiert hat Karin Krug […]
-
Nachgefragt: Topsharing und Elternzeit – kann das funktionieren? Dr. Clara Kronberger und Nicole Gargitter von den Stadtwerken München im Interview
Gepostet am 3. Juli 2019Mehr lesenVor einiger Zeit interviewten wir Frau Dr. Kronberger und Frau Nicole Gargitter schon einmal. Die beiden Frauen leiten zusammen den Bereich „Telekommunikation“ bei den Stadtwerken München. Damals war Frau Kronberger bereits Mutter, heute ist Frau Gargitter in Elternzeit. Doch wie funktioniert Topsharing, wenn eine der beiden Führungskräfte plötzlich ausfällt? Welchen Herausforderungen sahen sich die beiden […]
-
Wie kann Männern die Angst vor Frauenförderung genommen werden? – MFF Kompetenzforum
Gepostet am 3. Juni 2019Mehr lesenDiese Frage steht immer dann im Raum, wenn neue Förderprogramme für Frauen entwickelt werden sollen. Um solche in einem Unternehmen zu etablieren, ist immer auch die Zustimmung aus dem Topmanagement erforderlich. Die männliche Führungsriege zeigt sich jedoch häufig desinteressiert oder aber – ängstlich. Woher diese Angst kommt und welche Strategien es gibt, um sie zu […]
-
„Im IT-Bereich oder wo auch immer. Den Ausschlag gibt am Ende das Herzblut, das man mitbringt“ Interview mit Dr. Pamela Herget-Wehlitz
Gepostet am 9. April 2019Mehr lesenDie IT sorgt dafür, dass der Laden läuft. Die MTU Aero Engines ist bei technischen Neuerungen zudem immer eine Nasenspitze voraus, scheint es. Wie machen Sie das? Wir entwickeln die entsprechenden Softwaretools in vielen Geschäftsbereichen zum Großteil selber. Wir arbeiten hier grundsätzlich sehr eng mit den Fachbereichen zusammen. Die Fachbereiche kennen ihre Arbeitsprozesse und wir […]