Suchergebnisse für ""
-
Topsharing par excellence bei den SWM
Gepostet am 27. November 2017Mehr lesenEin Doppelinterview mit dem ersten Topsharing-Tandem der Stadtwerke München. Nicole Gargitter und Clara Kronberger leiten zusammen den Bereich „Telekommunikation“. Sie sprechen über Startschwierigkeiten, tiefes Vertrauen und den Spaß, den sie zusammen haben.
-
Flexible Arbeitswelten für Frauen und Männer – nur nicht auf den Topetagen
Gepostet am 15. November 2017Mehr lesenIm aktuellen Benchmark des Memorandums für Frauen in Führung (kurz MFF), an dem acht Unternehmen teilgenommen haben, zeigen sich wesentliche Entwicklungen in den Bereichen Frauen in Führungspositionen, Umfang der Teilzeittätigkeit von Frauen und Männern, Inanspruchnahme von Elternzeit durch Frauen und Männer und Angebote zu flexiblen Arbeitszeitmodellen.
-
Frauenförderung endet nicht bei den Frauen!
Gepostet am 3. August 2017Mehr lesenEine nachhaltige Förderung von Frauen kann in Unternehmen endet nicht bei den Frauen selbst, sondern kann nur durch eine vielschichte Herangehensweise gelingen. Simone Schönfeld führt in diesem Blogbeitrag in den wissenschaftlichen Mehrebenen-Ansatz zur Frauenförderung ein und zeigt mit welchen praktischen Methoden dieser im Unternehmen umgesetzt werden kann.
-
So klappt Jobsharing
Gepostet am 5. April 2017Mehr lesenErgänzend zum Artikel „10 Gründe warum Jobsharing das coolere Teilzeit ist“ geht es in diesem Blogbeitrag darum, welche Herausforderungen das neue Trend-Modell meistern muss und wie der Erfolg des Tandems gewährleistet werden kann.
-
Clever aus der Abseitsfalle
Gepostet am 21. Dezember 2016Mehr lesen„Clever aus der Abseitsfalle“ macht deutlich, warum es für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen essentiell ist, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Und zeigt innovative Lösungen auf, anhand von Best-Practice-Beispielen, cleveren Strategien und konsequenten Maßnahmen.
-
Elterntraining für LBS-Mitarbeiter
Gepostet am 14. Dezember 2016Mehr lesenDie LBS – Bayerische Landesbausparkasse bietet Mitarbeitern Kurse zum Thema „Familie und Beruf“ an. Dort bekommen sie Werkzeug an die Hand, mit dem sie nicht nur ihre Situation zu Hause verbessern können, sondern das sie auch im Berufsalltag anwenden können.